21.06.2014
Vorplatz am Dom in Osnabrück, 49074 OsnabrückNachbetrachtung zum 2. Landesweiten Verkehrssicherheitstag 2013 in Niedersachsen
Nachbetrachtung zum 2. Landesweiter Verkehrssicherheitstag am 15. Juni 2013 in Oldenburg „Sicher, mobil und fit - Mach mit!“
Am 2. Landesweiten Verkehrssicherheitstag machten sich zahlreiche Besucher ein Bild von der Verkehrssicherheitsarbeit in der Polizeidirektion Oldenburg. Ob Überschlagsimulator, Rauschbrillenparcours, Dunkeltunnel oder moderierte Unfallsimulation zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PD Oldenburg hatten Verkehrsprävention erleb- und fühlbar gemacht.
Von diesem Angebot auf der Präventionsmeile zeigte sich auch der Schirmherr der Veranstaltung, Innenminister Boris Pistorius beeindruckt, und dankte den Netzwerkpartnern wie der Stadt, der Verkehrswacht und dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg für ihre Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung. Auch ein kurzzeitig einsetzender Gewitterschauer mit Starkregen hielt die Vielzahl der Helferinnen und Helfer nicht davon ab, den Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.
Abgerundet wurde der 2. Landesweite Verkehrssicherheitstag durch ein Fachsymposium zum Thema „Elektrofahrräder – Mobilität steigernd oder Gefahr bringend?“, in dem Fachreferenten das Thema „E-Mobilität“ aus allen Blickwinkeln beleuchteten.
Die nächste Veranstaltung zum landesweiten Verkehrssicherheitstag findet am 21. Juni 2014 in Osnabrück statt. Aber wie in den letzten Jahren sind natürlich auch jetzt wieder alle Polizeibehörden Niedersachsens dazu aufgefordert, sich mit eigenen Aktionen in ihren Bereichen zu beteiligen.
Am 2. Landesweiten Verkehrssicherheitstag machten sich zahlreiche Besucher ein Bild von der Verkehrssicherheitsarbeit in der Polizeidirektion Oldenburg. Ob Überschlagsimulator, Rauschbrillenparcours, Dunkeltunnel oder moderierte Unfallsimulation zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PD Oldenburg hatten Verkehrsprävention erleb- und fühlbar gemacht.
Von diesem Angebot auf der Präventionsmeile zeigte sich auch der Schirmherr der Veranstaltung, Innenminister Boris Pistorius beeindruckt, und dankte den Netzwerkpartnern wie der Stadt, der Verkehrswacht und dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg für ihre Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung. Auch ein kurzzeitig einsetzender Gewitterschauer mit Starkregen hielt die Vielzahl der Helferinnen und Helfer nicht davon ab, den Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.
Abgerundet wurde der 2. Landesweite Verkehrssicherheitstag durch ein Fachsymposium zum Thema „Elektrofahrräder – Mobilität steigernd oder Gefahr bringend?“, in dem Fachreferenten das Thema „E-Mobilität“ aus allen Blickwinkeln beleuchteten.
Die nächste Veranstaltung zum landesweiten Verkehrssicherheitstag findet am 21. Juni 2014 in Osnabrück statt. Aber wie in den letzten Jahren sind natürlich auch jetzt wieder alle Polizeibehörden Niedersachsens dazu aufgefordert, sich mit eigenen Aktionen in ihren Bereichen zu beteiligen.
Kontakt
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
- Landespolizeipräsidium -
Referat 24 Einsatz/Verkehr
Lavesallee 6
30169 Hannover